-
TUGA-Holztech
Gesünder schlafen
Gesünder Schlafen mit den Lattenrosten von TUGA Holztech
Wie lange wir schlafen, das können wir in der Regel selbst bestimmen. Wie wir in dieser Zeit schlafen, das scheint nicht in unserer Hand zu liegen. Auch nach vielen Stunden Schlaf kann es passieren, dass man völlig gerädert aufwacht. Der Körper ist schwach, steif, verspannt. Ist der Körper falsch gebettet, kämpft er im Schlaf dagegen an. Wie bei jedem Kampf kann man sich dabei verletzen. Eine ganze Reihe an Schmerzen und körperlichen Beschwerden fügen wir uns im Schlaf zu.
Die gebotene Leistenanzahl bei starren Rolllattenrosten von 20 Stück bei 200cm Länge oder 22 Stück bei 220cm bietet eine überdurchschnittliche Belüftung Ihrer Matratze. Der harte Unterbau sorgt für ausgeglichene Gewichtsverteilung und verhindert die einseitige Belastung. Bei stabilen Matratzenauflagen liegt der Körper gerade und wird überall gleich gestützt.
Das Kriterium Stabilität ist nicht nur bei der Matratze ausschlaggebend. Wer das Märchen der Prinzessin auf der Erbse kennt, weiß, dass auch hundert Matratzen nichts nutzen, wenn darunter etwas nicht stimmt. Je mehr Federung ein Lattenrost besitzt, desto weniger Halt bietet er dem Schlafenden. Die Folge sind Bewegungen in der Matratze welche zu Verspannungen führen da unser Körper im Unterbewusstsein ständig versucht durch Muskelkraft Ruhe in diese zu bringen.
Unsere Lattenroste aus hochwertigen Materialien und aus nachhaltiger Forstwirtschaft sorgen für einen gesunden Schlaf. Das Rost gibt während des Schlafs nicht nach und sorgt somit für den wichtigen Halt, der hauptsächlich für einen gesunden Schlaf verantwortlich ist.
Wir verwenden für unser Portfolio Holz aus PEFC zertifizierten Wäldern. Großen Wert legen wir auch auf nachhaltige Forstwirtschaft mit Blick in unseren heimischen Wälder. Wir beziehen für einen Teil unserer Produkte auch Holz vom Holzhandel wo wir nur Hölzer erwerben welche der Händler FSC zertifiziertes Holz liefert.
Der Käufer und Nutzer weiß, dass es aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammt und nicht etwa aus Raubbau, illegalen Einschlägen oder aus geschützten Wäldern.